Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Der St. Annenplatz liegt dort, wo der St. Annenfleet auf den Wandrahmsfleet trifft. Mehrere Brücken führen sternförmig auf den Platz zu – darunter die bekannte St. Annenbrücke. Der Platz selbst ist kaum mehr als eine kleine gepflasterte Fläche, eingefasst von Wasser, Brückengeländern und Lagerhausfassaden. Auffällig ist seine Offenheit im Vergleich zu den engen Straßen drumherum. Er wirkt fast wie eine Lücke zwischen den Häuserreihen – und genau das macht ihn als Orientierungspunkt so nützlich.
Wenn du die Speicherstadt mal ohne Touristentrubel erleben möchtest, bist du hier genau richtig. Stattdessen bekommst du einen Eindruck davon, wie die Speicherstadt als Arbeitsort einmal funktioniert hat und kannst dir dein eigenes Bild machen. Schau dir in Ruhe die umliegenden Fleete an und schau auf jeden Fall einmal beim Wasserschloss, dem Kesselhaus und dem Speicherstadtmuseum vorbei. Der Platz ist außerdem ein guter Startpunkt für eine Runde durch den südöstlichen Teil des Viertels, etwa Richtung Oberbaumbrücke oder Sandtorquaihof.
Mein Geheimtipp: Mein Geheimtipp: Stell dich auf eine der Brücken am Platz und achte auf die Fluchtlinien der Gebäude – du bekommst hier ein besonders klares Bild vom Raster der Speicherstadt.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...